Mural Jugendsiedlung Traunreut

Mural Jugendsiedlung Traunreut

Im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage entstand in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Traunstein und der Jugendsiedlung Traunreut ein vierstöckiges Wandbild (Mural) an der Fassade des Wohnheims der Jugendsiedlung in Traunreut.

Das Motiv zeigt einen Löwenzahn – Symbol für Widerstandskraft, Wachstum und Erneuerung. Die unverwüstliche Pflanze steht sinnbildlich für Durchhaltevermögen und Hoffnung – Werte, die auch den Alltag der Jugendlichen begleiten.

Ergänzend zum Kunstprojekt fand ein Graffiti-Workshop für Jugendliche statt, bei dem die Teilnehmenden Techniken und Hintergründe urbaner Kunst kennenlernen konnten.

Wasserburg Mural

Mural in Wasserburg

Im Sommer 2024 durften wir an der neuen Unterkunft für Asylbewerber*innen in der ehemaligen Wasserburger RoMed-Klinik ein Fassadenbild gestalten.
Unser Mural dreht sich um Freiheit und das Überwinden von Grenzen – ein Sinnbild für Hoffnung, Bewegung und Neubeginn.

 

Bücherwahl Zellerau

Bücherwahl Zellerau

Gemeinsam mit dem Metallkünstler Georg Weidauer (schmiede neunzehn) hatten wir die Möglichkeit, einen Bücherschrank nach den Wünschen der Bürger*innen der Zellerau zu entwerfen.

Gefördert wurde das Projekt durch ein Kooperationsstipendium des Fachbereichs Kultur der Stadt Würzburg. 

Im Entstehungsprozess gab es eine öffentliche Ausschreibung zur Ideenfindung für Form und Funktion sowie anschließend die Möglichkeit, zwischen zwei ausgearbeiteten Entwürfen zu entscheiden. 

Georg Weidauer baute in liebevoller Kleinarbeit mithilfe von Schüler*innen den Bücherwal in seiner Werkstadt. Dort bemalten wir auch im Anschluss den Schrank. 

Der Bücherwal wurde im Januar 2023 aufgestellt und offiziell von der Stadt Würzburg eingeweiht. Seither ist er fester Bestandteil der Zellerauer Kultur. 

Liebesbier Urban Art Hotel

Liebesbier Urban Art Hotel

Das Liebesbier Urban Art Hotel in Bayreuth wurde von fast 70 der talentiertesten Künstler*innen der Szene auf unterschiedlichste Art und Weise gestaltet. Wir fühlen uns geehrt Teil dieses großartigen Projektes sein zu dürfen. 

Vielen Dank an Hera und Anna für die Einladung, super Zeit, die Koordination sowie die grenzenlose Gastfreundschaft von Liebesbier & Maisel and friends. 

Unser Beitrag: „summertime sadness“

Acryil & Sprühfarbe auf formgeschnittene Holzplatten, zusammengebaut als dreidimensionale Installation ca. 3,2 x 3,2 m.

Foto von Simon Markhof | simonmarkhof.de

Shirts

T-Shirts

Ob im Kundenauftrag, als Kollaboration oder für uns selbst in limitierten Kleinauflagen, wir sehen unsere Illustrationen immer gerne als Siebdruck auf Textilien.

Eisenbahnwagen

Eisenbahnwagen

Wir durften auf dem Übungsgelände der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg einen alten Eisenbahnwagon frei nach unseren Vorstellungen gestalten.

Blood Orange

Blood Orange

Unsere Illustration liebevoll durch das Handwerk des Siebdrucks in limitierter Stückzahl festgehalten. 

3-farbiger Siebdruck, gedruckt auf 350 gsm Metapaper Pure Cotton im Format DIN A3, limitiert auf 100 Stück, nummeriert und signiert.

FTM X ATE

FTM X ATE

Fairtrademerch aus Bielefeld ist eine Siebdruckwerkstatt mit menschen-, umwelt- und tierfreundlicher Philosophie.
Nachdem wir schon oft mit Fairtrademerch erfolgreich zusammen gearbeitet haben, wurde es Zeit für eine FTMxATE Shirt Collaboration in limitierter Stückzahl.

Transit Art

Transit Art Festival

Seit einigen Jahren gibt es in Transit Art Festival in dessen Rahmen die Städtische Galerie Rosenheim bekannte Steet Art Künstler*innen nach Rosenheim einlädt, um zentrale Standorte in der Innenstadt mit individuellen Wandbildern zu beleben.

2021 waren auch wir im schönen Rosenheim Teil des Festivals und konnten gleich zwei Fassaden gestalten. 

 

Kultura

Kultura

Eine illustrative Installation auf drei Ebenen.

Die erste Ebene bildet die Grundlage der Thematik – das sich verändernde Bild der Gesellschaft hinsichtlich verschiedener Kulturbereiche. Die zerbrochene Vase spiegelt das Bild der erschwerten Bedingungen, denen die Kultur ausgesetzt ist, wieder. Der Reichtum und die Vielfalt einer kultivierten Gesellschaft wird durch die, aus den Trümmern, wachsenden Blumen symbolisiert.
Auf der nächsten Ebene ist die personifizierte Kultur zu sehen. Angeregt und interessiert blickt Sie auf die letzte Schicht der Installation.
Auf dieser sind neben verzierender Ornamentik Auszüge verschiedener Kulturbereiche zu sehen. Die unterschiedlichen Hände verkörpern den bildenden Bereich der Künste, den musischen Zweig sowie den literarischen.

Die Installation war während des Lockdowns Ende 2020 in der St. Johannis Kirche in Würzburg zu sehen.

Bilder von Benjamin Brückner | benjaminbrueckner.com